HILF MENSCHEN – UND ENTDECKE DEINE BERUFUNG
Ausbildung zur Heilpraktiker:in für Psychotherapie modern, klar und praxisorientiert
Verstehe psychische Störungen, lerne therapeutisch zu begleiten und finde Deinen Weg in eine erfüllende Tätigkeit
Psychotherapeutisch arbeiten, auch ohne Psychologiestudium
Viele glauben, man müsse Psychologie studieren, um psychotherapeutisch arbeiten zu dürfen. Aber das stimmt nicht. Mit der Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz –eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie - darfst Du eigenständig mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten. Du darfst sie begleiten, unterstützen und therapeutisch behandeln – ohne Approbation, aber mit Verantwortung, Wissen und Herz. Für viele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist das ein lang gehegter Wunsch: Menschen nicht nur zuhören, sondern ihnen wirklich helfen zu können. Veränderung nicht nur beobachten, sondern anstoßen zu dürfen. Und diese Ausbildung öffnet genau dafür die Tür.
Wie kann so ein Tag als Heilpraktiker:in für Psychotherapie aussehen? Der Tag beginnt ruhig. Du sitzt in Deinem Praxisraum. Eine Frau betritt den Raum. Sie wirkt erschöpft und seit Monaten plagen sie ihre Probleme. Du begrüßt sie, hörst zu. Nicht als Freund, nicht als Ratgeber – sondern als Therapeut:in. Und Du verstehst, wie ihre Symptome entstehen, erkennst Muster, die sich durch ihr Leben ziehen, und leitest daraus einen klaren therapeutischen Weg ab. Das gibt Zufriedenheit. Du weißt, was Du tust – weil Du gelernt hast, psychische Störungen zu erkennen, zu verstehen und professionell zu begleiten. Du arbeitest mit Gesprächen, vielleicht mit systemischen Ansätzen, mit Methoden, die den Menschen wieder in Kontakt mit sich selbst bringen. Und Du siehst, wie sie Schritt für Schritt wieder Vertrauen fasst. Wie ihre Stimme fester wird. Wie langsam wieder Lebensenergie zurückkehrt. Das ist der Alltag eines Heilpraktikers oder einer Heilpraktikerin für Psychotherapie. Eine Arbeit, die Wissen mit Mitgefühl verbindet – und jedem Menschen die Möglichkeit gibt, Veränderung zu erleben.
In unserer Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie lernst Du, psychische Störungen sicher zu erkennen, Diagnosen zu verstehen und Menschen kompetent zu begleiten. Du lernst die Sprache der Psyche – und den professionellen Rahmen, in dem Du sie anwenden darfst.
EINSTEIGER
Heilpraktiker:in für Psychotherapie
Der Heilpraktiker für Psychotherapie ist Deine Eintrittskarte in die professionelle psychologische Arbeit mit Menschen. Diese Ausbildung vermittelt Dir das komplette Wissen, das Du für die amtsärztliche Überprüfung brauchst – fundiert, klar strukturiert und mit persönlicher Begleitung. Egal, ob Du neu in die Psychologie einsteigst oder bereits als Coach tätig bist: Du lernst Schritt für Schritt, psychische Störungen zu verstehen, Diagnosen sicher einzuordnen und Menschen professionell zu begleiten. Dabei profitierst Du von einem Ausbildungskonzept, das Theorie, Praxis und Motivation miteinander verbindet – und Dich konsequent auf die Heilpraktikerprüfung vorbereitet.
hybrid
Inhalte
Psychische Störungen
Lerne, wie psychische Erkrankungen entstehen, sich zeigen und voneinander abgrenzen. Du erkennst Zusammenhänge zwischen Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten – und entwickelst ein sicheres Verständnis für die psychische Dynamik Deiner Klient:innen.
Psychotherapieverfahren
Entdecke die wichtigsten psychotherapeutischen Schulen – von Verhaltenstherapie bis Systemischer Therapie – und verstehe, wie unterschiedliche Ansätze wirken und in der Praxis eingesetzt werden. So lernst Du, Therapieprozesse ganzheitlich zu betrachten.
Psychopharmaka
Erhalte einen verständlichen Überblick über die wichtigsten Medikamentengruppen, ihre Einsatzgebiete und Wirkmechanismen. Du erfährst, worauf Du im Gespräch mit Klient:innen achten solltest – und wo Deine Grenzen als Heilpraktiker:in für Psychotherapie liegen.
Diagnostik und Testverfahren
Erfahre, wie psychische Störungen diagnostisch erfasst werden – von der Anamnese über das Gespräch bis hin zu standardisierten Tests. Du lernst, Symptome systematisch einzuordnen und Diagnosen sicher zu begründen.
Psychiatrische Notfälle
Wisse, wie Du in Krisensituationen richtig handelst. Du lernst, akute Gefährdungssituationen zu erkennen, Ruhe zu bewahren und angemessen zu reagieren – mit klaren Handlungsstrategien, die Sicherheit geben.
Berufsrecht und rechtliche Grundlagen
Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen Deiner Tätigkeit – vom Heilpraktikergesetz bis zur Schweigepflicht. Du weißt, was erlaubt ist, was nicht, und bewegst Dich sicher im juristischen Alltag Deiner Praxis.
Medizinische Grundlagen
Lerne die medizinischen Zusammenhänge kennen, die für das Verständnis psychischer Prozesse wichtig sind. Du erhältst einen Überblick über die Bedeutung der Zusammenhänge im Kontext psychischer Gesundheit – kompakt, verständlich und praxisnah vermittelt.
Gehirn und Nervensystem
Verstehe, wie Denken, Fühlen und Verhalten im Gehirn entstehen. Du lernst den Aufbau des Nervensystems kennen, die Funktionen zentraler Hirnareale und ihre Bedeutung für psychische Prozesse – von Emotionen über Stress bis zur Regulation von Bewusstsein und Verhalten.
Video Selbstlernkurs
Das ideale Angebot für Dich, wenn Du zeitlich unabhängig lernen und Deinen eigenen Rhythmus behalten möchtest. Du erhältst Zugriff auf alle Inhalte, Videos und Skripte – perfekt, um Dich eigenständig, aber mit klarer Struktur auf die Prüfung vorzubereiten.
ab 130€
/Monat oder 1.500 Euro bei Einmalzahlung
Highlights
Hybrid Ausbildung
Die beste Option mit Struktur, Flexibilität und persönlicher Unterstützung. Ideal, wenn Du frei lernen, aber gleichzeitig von Live-Q&As, Tutorien und gezielter Prüfungsvorbereitung profitieren möchtest – für maximale Sicherheit und Motivation.
ab 182€
/Monat oder 2.148 Euro bei Einmalzahlung
Highlights
Live Online Ausbildung
Perfekt für alle, die maximale Sicherheit, persönliche Begleitung und echten Austausch suchen. Wenn Du strukturiert lernen, direkt mit Dozent:innen arbeiten und Dich intensiv auf die Prüfung vorbereiten möchtest, ist dieses Modell ideal für Dich.
ab 228€
/Monat oder 3.990 Euro bei Einmalzahlung
Highlights
Was unsere Teilnehmer:innen sagen
Die Fortbildung mit Uwe Pauls war eine echte Bereicherung. Er vermittelt alles klar, praxisnah und mit spürbarer Erfahrung. Besonders seine ruhige, wertschätzende Art schafft Vertrauen und macht den Lernprozess angenehm und tiefgehend. Ich gehe mit viel Klarheit, neuen Impulsen und echter Begeisterung aus dieser Erfahrung heraus – absolut empfehlenswert!
Jutta Karsch
Heilpraktikerin
https://heilkunde-helianthus.de/praxis/jutta-karsch
Nach 10 Jahren erfolgreicher Coaching-Praxis wollte ich den nächsten Schritt gehen. Die Ausbildungen zum Heilpraktiker für Psychotherapie und EMDR haben meiner Arbeit eine völlig neue Dimension gegeben. Zu meiner bewährten Coaching-Kompetenz kam nun tiefes psychotherapeutisches Verständnis. Die Ausbildungen waren so praxisnah, dass ich die Techniken sofort integrieren konnte. Für mich besonders wichtig: Die Dozent/innen arbeiten selbst täglich mit Klienten. Diese Expertise spürte ich in jeder Einheit. Meine Arbeit hat eine neue Tiefe und Präzision gewonnen. Ich kann meinen Klienten jetzt auf mehreren Ebenen begegnen und weiß genau, wann welche Intervention passt. Diese erweiterte Professionalität macht den entscheidenden Unterschied – für meine Klient/innen und für mich.
Stefan Hackel
Coach & Heilpraktiker für Psychotherapie https://stefanhackel.de
Ich find’s toll, dass ich dabei war! Super aufbereitet, logisch nachvollziehbar, gut erklärt, tolle Fallbeispiele! Danke auch an die Gruppe, tolle Impulse! Ich freu mich darauf, mit der Methode zu arbeiten!
Sylvia Aumann
Mentalcoach und Trainerin für Lifekinetik https://www.aumann-mentalcoach.de
Ich bin unheimlich dankbar für die 3 Wochenenden, die wir zusammen hatten. Ich freue mich jetzt, alles anzuwenden und wollte Dir nochmal danke sagen für Deine Kompetenz und erfrischende Art, das so locker und leicht rüberzubringen mit so viel Struktur und so viel Tiefe. Das war einfach super.
Philine Klingel
Mentorin für alleingeborene Zwillinge
Praxisorientiert von Anfang an – Psychotherapie erleben, verstehen und sicher anwenden.
Unsere Ausbildungen verbinden Theorie und Praxis auf einzigartige Weise. Du übst von Beginn an in realen Settings, erfährst alle Techniken in Selbstanwendung und begleitest andere unter fachlicher Anleitung. Denn nur, wer selbst erlebt, versteht Tiefe – und kann Klient:innen authentisch, sicher und wirksam begleiten.
Zertifizierte Dozent:innen mit echter Praxiserfahrung.
Unsere Dozent:innen sind erfahrene Therapeut:innen und anerkannte Expert:innen auf ihrem Gebiet. Alle kommen aus der langjährigen Praxis – sie lehren nicht nur Theorie, sondern geben authentisches Erfahrungswissen weiter, das Dich sicher und praxisnah in Deiner Entwicklung begleitet.
Kleine
Lerngruppen
Unsere Ausbildung findet bewusst in kleinen Gruppen statt – für individuelle Betreuung, intensives Üben und persönliches Feedback. So entsteht Raum für Austausch, Vertrauen und gezielte Entwicklung. In dieser Atmosphäre lernst Du nicht nur sicherer, sondern kannst Gelerntes sofort praktisch umsetzen und festigen.
Umfassende Materialien
Erhalte Zugang zu strukturierten Skripten, Leitfäden, Vertiefungsvideos, Fragebögen, Protokollen, Fallbeispielen, Audios und weiteren Ressourcen. Alles ist praxisnah aufgebaut, klar gegliedert und darauf ausgelegt, Dich sicher durch jede Phase Deiner Ausbildung zu begleiten – für nachhaltiges Lernen und souveräne Anwendung.
Zertifikat nach Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das MHBC-Zertifikat, das Deine erworbenen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten bestätigt. Es belegt Deine Qualifikation als Coach oder Therapeut:in und stärkt Dein berufliches Profil – für mehr Vertrauen, Sichtbarkeit und Wirkung in Deiner Praxis.
Wir sind die mhbc
Darum bringen Dich unsere Ausbildungen wirklich weiter.
20+ Jahre Erfahrung
Mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung, die in jedem Detail unserer Ausbildungen spürbar wird.
Weil echte Qualität spürbar ist und unsere Teilnehmer:innen das bestätigen.
1.000+ zufriedene Teilnehmer
Werde auch Teil einer wachsenden Community von über 1.000 Menschen, die Coaching und Therapie neu denken.
Interaktiver Unterricht – lebendig, praxisnah und persönlich.
Interaktiver Unterricht mit Fallbeispielen, Supervisionen und Gruppenaustausch – für lebendiges Lernen, das Dich wirklich weiterbringt.
Flexible Lernoptionen – so, wie es zu Deinem Leben passt.
Lerne flexibel – live, online oder hybrid. Unsere Ausbildung passt sich Deinem Alltag an und ermöglicht Dir maximale Freiheit bei vollem Lernerfolg.
Starkes Netzwerk & lebendige Community.
Werde Teil einer starken Community – für Austausch, Inspiration und fachliche Unterstützung, die weit über die Ausbildung hinausgeht.
Kontinuierliche Unterstützung – während und nach der Ausbildung.
Persönliche Begleitung während und nach der Ausbildung – mit Supervisionen, Workshops und Community-Support für Deine sichere Praxis.
Es beginnt mit einem Gespräch, das verändert – kostenlos, ehrlich und ganz auf Dich zugeschnitten.
Unser Team freut sich auf den Kontakt mir Dir! Lass uns einfach wissen, wann Du Zeit für uns hast!
Barbara Edenhofer
Tanja Lohwasser
Uwe Pauls
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer Hypnose-Ausbildung.
Für wen ist die Ausbildung zum Heilpraktiker:in Psychotherapie geeignet?
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die psychotherapeutisch arbeiten möchten, aber keine Approbation als Psychotherapeut:in besitzen. Sie eignet sich für Quereinsteiger:innen, Coaches, Berater:innen und alle, die ihre Leidenschaft für Psychotherapie in eine berufliche Tätigkeit umwandeln möchten. Als Teilnehmer:in solltest Du psychisch stabil sein.
Können die Kosten steuerlich abgesetzt werden?
In der Regel können die Ausbildungskosten als berufliche Weiterbildung steuerlich geltend gemacht werden. Bitte sprich dazu mit deinem Steuerberater.
Gibt es Fortbildungsmöglichkeiten nach Ausbildung?
Ja, wir bieten regelmäßig Fortbildungen und Vertiefungskurse zu speziellen Themen wie EMDR, Systemische Therapie, Hypnose, Traumatherapie und vieles mehr an. Schau gerne auf unser gesamtes Angebot oder vereinbare gerne einen Infotermin mit uns!
Gibt es praktische Elemente in der Ausbildung?
Ja, praxisorientierte Übungen, Rollenspiele und Fallbesprechungen sind ein fester Bestandteil der Ausbildung. Du lernst, psychische Störungen zu erkennen und angemessene Maßnahmen einzuleiten.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung ist flexibel aufgebaut und passt sich Deinem Lerntempo und Deinen Vorkenntnissen an. Wenn Du bereits über psychologische oder therapeutische Vorerfahrung verfügst, kannst Du die Ausbildung in etwa 6 Monaten absolvieren. Ohne Vorbildung empfehlen wir, Dir bis zu 2 Jahre Zeit zu nehmen, um die Inhalte in Ruhe zu vertiefen und Sicherheit in der Anwendung zu gewinnen. Du bestimmst selbst, wie schnell Du vorgehst – dank Videokursen, Live-Unterricht und Tutorien, die sich flexibel in Deinen Alltag integrieren lassen.
Welche beruflichen Möglichkeiten eröffnet mir die Heilerlaubnis?
Mit der Heilerlaubnis kannst du selbstständig psychotherapeutisch arbeiten, Klient:innen in eigener Praxis begleiten und psychische Beschwerden behandeln. Sie ermöglicht dir, verschiedene Therapie- und Beratungsansätze professionell anzuwenden.
Brauche ich Vorkenntnisse, um die Ausbildung zu beginnen?
Nein – Du kannst die Ausbildung auch ohne psychologische oder therapeutische Vorerfahrung beginnen. Alle Themen werden Schritt für Schritt erklärt, praxisnah vermittelt und so aufgebaut, dass Du von Anfang an mitkommst. Wenn Du bereits als Coach, Berater:in oder in einem sozialen Beruf tätig bist, kannst Du Dein vorhandenes Wissen gezielt vertiefen und erweitern. Unser Ziel ist, dass Du unabhängig von Deinem Startpunkt sicher, kompetent und prüfungsbereit wirst.
Wo und wie findet die Überprüfung statt?
Die amtsärztliche Überprüfung legst Du bei Deinem zuständigen Gesundheitsamt ab. Die Anmeldung erfolgt eigenständig, aber keine Sorge – wir unterstützen Dich dabei Schritt für Schritt und stellen Dir alle wichtigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung. Die Prüfung findet zweimal im Jahr statt – jeweils im März und Oktober – und besteht aus zwei Teilen: Schriftliche Prüfung: Multiple-Choice-Fragen zu allen prüfungsrelevanten Themenbereichen. Mündliche Prüfung: Fallbesprechungen, diagnostische Einschätzungen und Fragen zu rechtlichen Grundlagen. Unser Ausbildungskonzept bereitet Dich gezielt auf beide Teile vor, damit Du sicher, ruhig und kompetent in die Prüfung gehen kannst.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an der Überprüfung teilnehmen zu können?
Für die amtsärztliche Überprüfung gelten bundesweit einheitliche Mindestvoraussetzungen: Du bist mindestens 25 Jahre alt. Du verfügst über einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Es liegen keine Eintragungen im polizeilichen Führungszeugnis vor. Du hast ein ärztliches Attest, das Deine körperliche und psychische Gesundheit bestätigt. Da die genauen Anforderungen leicht zwischen den Gesundheitsämtern variieren können, empfehlen wir Dir, Dich rechtzeitig beim für Dich zuständigen Gesundheitsamt über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Wir unterstützen Dich gerne dabei, wenn Du Fragen zur Vorbereitung oder zur Anmeldung hast.